Vorteile einer Therapiereise

Im Vergleich zu „normalen“ regelmäßigen Einzelterminen hat eine Therapie-Reise im Rahmen einer professionell strukturierten und von Experten intensiv betreuten Reise erhebliche Vorteile:

  • Maximaler Entwicklungsfortschritt in kürzester Zeit: In nur 10 Tagen sind die Chancen auf Fortschritt höher als bei Einzelsitzungen im von vielen Themen und häufigen Unterbrechungen geprägten Alltag. Die einzelnen Therapie- und Trainingselemente unterstützen und verstärken sich gegenseitig in der Wirkung 
     
  • Soziales Lernen in der Gruppe
     
  • Bestmögliche individuelle Einschätzung: Ein ganzes Team erlebt den Patienten  10 Tage lang
     
  • Die Intensivtherapie bringt viele Vorteile mit sich. Die Patienten profitieren von einem wirksamen „Therapieboost“, weiterhin können durch die Kombination von therapeutischen Maßnahmen und Familienurlaub die üblichen Alltagsstressoren beseitigt werden.  Dies ermöglicht dem Patienten und seinem Angehörigen, sich voll und ganz auf die Therapie und auf sich selbst zu konzentrieren.  
     
  • Zusätzlich hat der Faktor Erholung durch die Ferien, Natur und Therapie einen sehr positiven Einfluss auf den Therapieerfolg.
     
  • Da mehrere Patienten aus ganz Deutschland zugleich vor Ort sein werden, bekommen die Familien zusätzlich die Möglichkeit, sich untereinander kennenzulernen. Eltern und Angehörige können von Erfahrungen anderer lernen, sich austauschen und neue Ideen und Angebote für Patienten entwickeln. Darüber hinaus können die Patienten neue Bekanntschaften machen und Freundschaften schließen. Dies wiederum wirkt sich positiv auf ihre sozialen Fähigkeiten und ihre allgemeine Entwicklung aus.  
     
  • Intensivtherapie hat durch die Möglichkeit der Einbindung der Familie auch einen systemischen und familientherapeutischen Ansatz.
     
  • Die Eliminierung von Alltagsstressoren gibt den Eltern die Möglichkeit, sich auf einzelne Phasen der Therapie ihrer Kinder zu konzentrieren und/oder in die Therapie integriert  zu werden. Auf diese Weise werden auch familiäre Strukturen und Verhaltensweisen modelliert und verbessert.
     
  • Das Reisen kann eine heilsame Auszeit sein, so zeigt sie uns den Boden der wirklich lebenswerten Realitäten . Reisen gibt uns Abstand zum Alltag und lässt uns wieder das unmittelbare Leben spüren, und somit die Möglichkeit uns auf uns selbst zu besinnen. Denn wir leben in einer Zeit rasanter Lebensveränderungen, unser Alltag verführt uns unmerklich dazu, uns mehr mit Medien und virtueller Kommunikation zu beschäftigen, als mit dem uns unmittelbar betreffenden wahren Leben
     
  • Indem Reisende Situationen meistern, in die sie daheim nicht so häufig kommen, erlangen sie Kontrolle zurück, die sich auch auf andere Lebensbereiche auswirkt. Menschen können sich dadurch weniger hilflos fühlenHilflosigkeit ist ein omnipräsentes Gefühl bei psychischen Erkrankungen.

  • Reisen lehrt uns, im Moment zu leben. Eine der besten Lektionen, die uns das Reisen lehrt, denn es macht uns bewusster, wo wir sind. Während wir da draußen sind und all die wunderbaren Dinge erleben, die die Welt für uns bereithält, neigen wir natürlich dazu, im Moment zu leben. 

Die Tatsache, dass wir nur eine bestimmte Zeit an einem bestimmten Ort haben, macht uns plötzlich bewusst, dass jeder Tag – und jeder Moment – zählt


Schließlich fangen wir an, die Tatsache wirklich zu verstehen, dass ein Moment, wenn er einmal weg ist, nie wieder zurückkommt, so dass wir jeden einzelnen davon nutzen sollten.